Für Patienten

Was ist Hepatitis C

Hepatitis C ist eine Leberentzündung, die durch die Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus ausgelöst wird. Unbehandelt kann Hepatitis C die Leber schwer schädigen und weitere Krankheiten verursachen. Die meisten Betroffenen bemerken lange nichts von einer Infektion.

Nach einer Infektion heilt die Hepatitis C bei einer Minderheit von 20 Prozent aller Infizierten spontan aus, bei den meisten entwickelt sich eine chronische Infektion. Bei 25 Prozent entwickelt sich eine Leberzirrhose (Vernarbung der Leber). Diese Betroffenen haben ein erhöhtes Risiko für Leberkrebs. Eine chronische Hepatitis C ist der häufigste Grund für eine Lebertransplantation.

Hepatitis C ist heute gut heilbar.

Weiterführende Informationen zu Hepatitis C unter www.hepatitis-schweiz.ch/de/hepatitis-c. Die Broschüre «Hepatitis C - Die wichtigsten Fragen und Antworten» kann hier heruntergeladen werden. Die Broschüre kann auch gratis über den Shop der Aids-Hilfe Schweiz bestellt werden.

Warum testen und behandeln?

Neben der fortschreitenden Schädigung der Leber kann eine chronische Hepatitis-C-Infektion zu zahlreichen Beeinträchtigungen führen. Das häufigste Symptom ist eine starke Müdigkeit. Zudem haben Betroffene ein erhöhtes Risiko für weitere chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen, Lymphdrüsenkrebs oder Nierenleiden. Eine Hepatitis-C-Infektion sollte deshalb in jedem Fall behandelt werden, unabhängig davon, wie stark die Leber geschädigt ist.

Welche Untersuche sind nötig?

Es braucht eine Blutuntersuchung und einen schmerzlosen Scan der Leber, vergleichbar einem Ultraschall. Eine Biopsie ist nicht nötig.

Welche Therapien gibt es?

Die Therapie besteht heute aus ein bis drei Tabletten pro Tag, dauert zwei bis drei Monate und hat kaum Nebenwirkungen. In über 96 Prozent der Fälle kann eine chronische Hepatitis C so geheilt werden.

«Nebenwirkungen hatte ich keine.»
Christophe über die Therapie

Von Patienten für Patienten

«Die gute Nachricht ist: Es gibt Heilung.»

Andrea, ehem. Hepatitis-C-Patientin

«Meine Symptome waren sofort weg.»

Daniel über die Therapie

«Nebenwirkungen hatte ich keine.»

Christophe über die Therapie

«Plötzlich war die Energie wieder da.»

Anton nach der Heilung

Die Schweizerische Hepatitis C Vereinigung berät Betroffene und deren Angehörige.

E-Mail: info@hepc.ch

www.hepc.ch

«Die gute Nachricht ist: Es gibt Heilung.»
Andrea, ehem. Hepatitis-C-Patientin

Adressen und Links

Hepatitis Schweiz
Schützengasse 31
8001 Zürich
Tel: 058 360 50 00
E-Mail: info@hepatitis-schweiz.ch

www.hepatitis-schweiz.ch
www.hepcare.ch

Schweizerische Hepatitis C Vereinigung
E-Mail: info@hepc.ch
www.hepc.ch